Als Feminist_in aktiv zu sein bedeutet häufig auch mit persönlichen Themen in der Öffentlichkeit zu sein. Und auch wenn es von feministischer Seite dafür viel Solidarität gibt, wird es nicht immer von allen wohlwollend aufgenommen. Diskriminiert zu werden oder Gewalt zu erfahren, während ich Diskriminierung und Gewalt thematisiere, finde ich immer besonders hart.
Kann ich in einem Blog überhaupt öffentlich über (den Umgang mit) Verletzlichkeiten schreiben? Oder ist das ein Thema, das eher an unsere Küchentische, auf unsere Sofas und insgesamt in vertrautere Räume gehört?
Was ist der Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Selbstschutz?
Wie lässt sich eine Balance finden zwischen der Tendenz, sich als starke_r Kämpfer_in darzustellen, und dem Bedürfnis, sich auf eigene Betroffenheiten zu fokussieren?
Als ich noch klein war, bin ich immer weggerannt und hab mich versteckt, wenn ich mich verletzt hatte. Ich wollte nicht, dass mich irgendwer weinen sieht und konnte niemanden daran teilhaben lassen, dass mir etwas zugestoßen war. Erst wenn ich mich wieder gefangen hatte, bin ich aus meinem Versteck hervorgekrochen. Diese Tendenz hab ich auch heute noch, auch wenn es jetzt seltener um körperliche Auas geht.
In welchen Räumen kannst du deine Verletzungen zeigen?
Welchen Umgang wünschst du dir mit deinen Verletzlichkeiten?
Ich finde es sehr mutig, offen mit den eigenen Themen umzugehen, sich selbst auch in einer eigenen Hilflosigkeit zu zeigen. Ich finde es wichtig, dafür Anerkennung und Wertschätzung auszusprechen.
Und ich denke, dass wir Umgangsstrategien benötigen, um uns gegenseitig zu unterstützen, wenn das Sichtbarmachen unserer Verletzlichkeiten zu Verletzungen führt.
Manchmal gibt es nur Platz für Verzweiflung und Traurigkeit. Ich finde es wichtig, auch diese miteinander zu teilen. Am besten auf eine Weise, die uns nicht gegenseitig runterzieht.
Heute teile ich also eines meiner Ausheul-Videos mit euch (versucht einfach den ganzen Casting-Show-Rahmen zu ignorieren):
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen